Tomorrow.io, die weltweit führende Resilience Platform™, ermöglicht es öffentlichen und privaten Sektoren, die Auswirkungen von schwerem Wetter auf ihre Operationen zu mildern. Mit seiner wachsenden Satellitenkonstellation integriert es fortschrittliche Daten in proprietäre Modelle, um unübertroffene prädiktive Einblicke durch seine widerstandsfähige KI-Video-Plattform zu liefern. Dies ermöglicht Organisationen, wetterbedingte Störungen effektiv vorherzusehen und zu bewältigen, um Resilienz und operative Kontinuität unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Zum Beispiel kann eine Kfz-Versicherungsgesellschaft ihre Versicherungsnehmer warnen, ihre Fahrzeuge zu bewegen, wenn Hagel droht, indem sie KI-generierte Videos für eine schnelle Kommunikation nutzt.
Da Tomorrow.io eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen unterstützt, stand das Unternehmen vor Herausforderungen, personalisierte und wirkungsvolle KI-Videoinhalte zu skalieren, um seine vielfältigen Zielgruppen zu unterstützen, die Effizienz zu steigern, die Präsenz der Führungskräfte zu verstärken und die Inhaltsstrategie voranzutreiben.
.mp4%2Fik-thumbnail.jpg%3FupdatedAt%3D1744136788386&w=1536&q=75)
Sich auf einen KI-Stack stützen, um Marketingmaßnahmen zu skalieren
Das Marketingteam von Tomorrow.io arbeitet mit einem breiten Spektrum und einer schlanken Struktur, bestehend aus nur fünf Mitgliedern. Im Wettbewerb mit größeren Organisationen, die über reichhaltige Marketingressourcen verfügen, nutzt Kelly Peters, Direktorin für Marketing, KI-gesteuerte Strategien und Technologie-Stacks effektiv.
„Wir bedienen verschiedene Geschäftseinheiten. Wie jedes Marketingteam müssen wir uns abheben. Aber angesichts unserer begrenzten Größe streben wir danach, besonders einfallsreich zu sein“, sagte Peters. „Deswegen haben wir uns stark auf KI-Videos konzentriert und diese angenommen, anstatt nur passiv zu reagieren.“
Das Marketingteam bei Tomorrow.io legt großen Wert auf die Verwendung von KI-Videos. Dies ist entscheidend für ihre Marketingstrategie, sowohl für SEO als auch für die Einbindung des Publikums. Allerdings ist die traditionelle Videoproduktion zeitintensiv und erfordert oft eine sorgfältige Abstimmung mit Führungskräften, Videografen und umfangreiche Nachbearbeitung.
„Wir verstehen, dass durch KI generierte Videos Menschen besser einbinden und einen bedeutenden Einfluss auf unsere Marke haben“, fügte Peters hinzu. „Es ist wesentlich für die Zukunft unserer Marketingbemühungen.“
Um einen stärker auf Account-Based Marketing (ABM) ausgerichteten Ansatz zu verfolgen, benötigte das Team eine Möglichkeit, personalisierte Inhalte auf Konto- und Individualebene zu skalieren und dabei die Konsistenz über verschiedene Ausgaben hinweg zu wahren. Dies führte sie zu HeyGen.
Die richtige Plattform für seine Content-Maschine finden
Nach der Nutzung von Synthesia erkannte das Team, dass es ihre Anforderungen an hochwertige Avatare nicht erfüllte. Tomorrow.io wählte HeyGen wegen seiner lebensechten KI-Avatare und der Fähigkeit, personalisierte KI-Video-Kommunikation von Führungskräften zu erstellen und zu versenden.
HeyGen treibt nun die tägliche Inhaltsmaschine von Tomorrow.io an und fügt sich nahtlos in deren Arbeitsabläufe ein. Das Team nutzt die Plattform, um KI-Videoinhalte zu erstellen, die in verschiedene Formate umgewandelt werden können, einschließlich Produkt-Erklärungen, Executive-Videos, Social-Media-Beiträgen und E-Mail-Kampagnen.
„Die meisten Marketingteams planen in der Regel zuerst ihren schriftlichen Inhalt und passen Videos aus diesem Material an. Wir jedoch priorisieren die Erstellung von Videoinhalten und wandeln diese anschließend in schriftliche Beiträge um“, bemerkte Ruth Favela, AI Marketing Managerin. „Wir haben erkannt, dass es effizienter ist, mit einem Video zu beginnen, das in mehrere Inhaltsstücke umgewandelt werden kann.“
Zum Beispiel verwendet Tomorrow.io HeyGen, um KI-Avatare von Führungskräften zu erstellen, wie zum Beispiel seines CMO, um personalisierte Videoinhalte für hochwertige Interessenten zu produzieren. Alles, was das Team tun muss, ist mit einem Stakeholder zusammenzuarbeiten, um Ziele zu definieren, KI-Tools wie ChatGPT oder Claude zu nutzen, um ein Skript zu entwerfen, dieses in HeyGen einzugeben, um ein Avatar-Video zu generieren, und es für die Nachproduktion zu exportieren – alles erleichtert durch KI-Technologie. Die fertigen Videos werden in verschiedene Distributionskanäle eingebunden.
Jenseits von Marketinginitiativen bieten HeyGens KI-Avatare Anwendungen in verschiedenen Abteilungen und dienen potenziellen Zwecken wie Schulungsmodulen oder Kundensupport-Videos. „Unser Marketingteam ist nun sowohl intern als auch extern zu einem Leuchtturm der Führung im Bereich des KI-Marketings geworden“, bemerkte Peters.
KI-Videos in hochwertige Marketinginhalte umwandeln
HeyGen ist zunehmend ein wesentlicher Bestandteil der Inhaltsstrategie von Tomorrow.io geworden und hat es dem Marketingteam ermöglicht, die Produktion zu skalieren und das Engagement zu erhöhen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Durch die Rationalisierung der Videoproduktion und die Ermöglichung personalisierter Ansprache durch einen KI-Videomacher hat HeyGen Tomorrow.io dabei unterstützt, das immense Potenzial von Video in ihren Marketingstrategien zu erschließen.
Die Einführung von HeyGen hat die Videoproduktionszeiten drastisch verkürzt, wobei Teammitglieder in Stunden anstatt Wochen professionelle Videos erstellen konnten. Die Skalierbarkeit und Personalisierung mit HeyGen hat die Fähigkeit von Tomorrow.io, sein Publikum zu fesseln, verwandelt und die Reise des Käufers verbessert, ohne interne Ressourcen zu belasten.
„Ich kann mir gar nicht vorstellen, traditionelle Methoden der Videoproduktion zu managen“, betonte Madison Sofield, AI Content Strategie und Videokreation. „Früher mussten wir einen Kameramann hinzuziehen, den Geschäftsführer ein Skript lesen lassen und auf das Filmmaterial warten.“
Tomorrow.io zeigt, wie fortschrittliche KI-Tools wie HeyGen kleinen Teams ermöglichen, mit großen Branchenakteuren zu konkurrieren, Innovation und betrieblichen Erfolg fördern und die Art und Weise, wie Organisationen mit ihrem Publikum in Verbindung treten, transformieren.
„Es geht nicht nur um Zeitersparnis; indem ich Zeit bei der Videoproduktion spare, kann ich mich mehr auf größere Projekte wie Dokumentationen oder Kampagnen konzentrieren, die ich mir vorher ohne dieses Werkzeug gar nicht vorgestellt hätte“, fügte Peters hinzu.
Tomorrow IO FAQs
Wofür wird HeyGen verwendet?
HeyGen wird verwendet, um lebensechte, von KI angetriebene Video-Avatare für Inhalteerstellung, Marketing und Bildungszwecke zu kreieren. Es bietet eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte durch personalisierte Videobotschaften zu skalieren und so das Engagement in großem Maßstab zu erhöhen.
Wie hilft HeyGen bei der Lokalisierung?
HeyGen bietet Lokalisierung per Knopfdruck, wodurch Videos in mehreren Sprachen unter Berücksichtigung kultureller Feinheiten produziert werden können. Diese Funktion wird durch maschinelle Übersetzung unterstützt, welche eine präzise Sprachwiedergabe ermöglicht.
Kann ich mit HeyGen anpassbare Avatare erstellen?
Ja, HeyGen ermöglicht es Benutzern, lebensechte Avatare zu erstellen, die mit Skriptänderungen für unendliche Variationen angepasst werden können, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für diverse Inhaltsanforderungen macht.
Ist es möglich, HeyGen-Videos in Marketing-Workflows zu integrieren?
Ja, HeyGen-Videos können nahtlos in Arbeitsabläufe für Marketinginhalte integriert werden, beispielsweise für Aufgaben wie Social-Media-Beiträge und E-Mail-Kampagnen. Die Funktionalität ermöglicht das Erstellen und Versenden personalisierter Kommunikation und verbessert so strategische Outreach-Bemühungen.
Welche Branchen profitieren von der Nutzung von HeyGen?
Branchen wie Marketing, Schulung und Kundensupport profitieren von HeyGens KI-Avataren für personalisierte Videoinhalte. Diese Sektoren nutzen HeyGen, um ansprechende und informative Medien zu erstellen, die sich an verschiedene Publikumsanforderungen anpassen können.