Avatar-Video
Vertrieb
SMB

Wie Pyne HeyGen nutzt, um die Konversionsraten für PLG B2B-Unternehmen zu verdoppeln

Pyne AI

altalt

INDUSTRIESMB
ABTEILUNGVertrieb
STANDORTBerlin, Deutschland
KEY RESULTS:
4xschnellere Wertschöpfung
3xbessere Nutzerbindung
2,3xSteigerung der Konversionsrate
See what resultsHeyGencan get for you.

Unternehmen im B2B SaaS-Bereich kämpfen damit, Nutzer zu aktivieren und Testversionen zu konvertieren, ohne manuellen Produktsupport. Bestehende Ansätze sind aufgrund von Personalkosten zu teuer, zu passiv wie Chatbots oder zu statisch wie Produktvideos. Aus Frustration darüber wollte CEO und Gründer Roman Geugelin eine Lösung schaffen, die die Wirksamkeit einer persönlichen Demo repliziert, jedoch auf automatisierte Weise. Deshalb hat er Pyne, die erste digitale Demoplattform im Produkt, kreiert.

Pyne befähigt SaaS-Unternehmen dazu, eine 10-mal höhere Einbindung in ihre Produktschulung zu erreichen, was zu noch nie dagewesenen Steigerungen bei der Aktivierung, der Zeit bis zum Wertgewinn und den Selbstbedienungserlösen führt. Um dies zu erreichen, verwendet Pyne HeyGen’s API, um KI-generierte Demo-Agenten zu erstellen, die Benutzer durch Produkte führen und ihnen ermöglichen, ihren eigenen Einarbeitungsweg zu wählen.

„Die aktuellen Methoden, um Nutzer bei SaaS-Produkten einzubinden, funktionieren nicht. Egal, was Sie tun, ob es klassische Produktführungen oder Lehrvideos sind, die Leute klicken weg und beenden sie nicht“, sagte Roman. „Mit Hilfe von HeyGen haben die Demos, die unsere Kunden erstellen, eine 10-mal höhere Abschlussquote als vergleichbare Einarbeitungstools.“

Den menschlichsten Weg zur digitalen Produktakzeptanz schaffen

Die Kunden von Pyne setzen üblicherweise auf eine produktgeleitete Wachstumsstrategie (PLG), um ihre Kundenbasis zu erweitern oder zu festigen. „Es ist besonders wichtig für Unternehmen mit hohen Wachstumsambitionen und komplexen Produkten, die Kundenbetreuung zu skalieren, ohne die Kosten zu erhöhen, da die Nutzer die Geschichte hinter dem Produkt verstehen und wissen müssen, wie man es verwendet. Unsere Kunden schulen die Pyne-Avatare mit den am häufigsten verwendeten Vertriebs- und Kundenservice-Playbooks, um genau das zu erreichen“, sagte Roman.

„Traditionelle Produktdemonstrationen und Einführungen verwenden schriftliche Anleitungen, aber jahrelange Erfahrung mit diesen Werkzeugen zeigt, dass sie die Menschen nicht fesseln. Wir wissen durch Verhaltensmodelle, dass Menschen mehr Aufmerksamkeit schenken, wenn sie anderen Menschen zuhören“, sagte Roman. „Wir glauben, dass eine gute Einführung und Nutzeraktivierung mit einer persönlichen Note stattfindet. So schafft man eine Bindung und Loyalität bei den Nutzern und Kunden.“

Ein Problem ist, dass viel Produktschulung außerhalb des Produkts stattfindet. Pyne ermöglicht diese Schulung innerhalb des Produkts mittels Video. Das Problem dabei ist, dass es lange dauert, Videoinhalte zu aktualisieren.

„Produktvideos einzeln aufzunehmen, ist unverhältnismäßig aufwendiger. Wir wissen, dass es gut funktioniert und die Konversionen steigert, aber Videos zu produzieren und zu aktualisieren, wenn sich Dinge ändern, ist eine schwere Bürde, besonders wenn man mit dem Inhalt agil sein möchte“, sagte Roman.

Mit Pyne können Benutzer ein Produkt erkunden, als ob der beste Produktspezialist direkt neben ihnen wäre. Es ermöglicht Unternehmen, komplexe Produkterlebnisse zu vereinfachen, jeden Benutzer persönlich einzuführen und Onboarding- sowie Aktivierungsprozesse zu skalieren. Aber um wirklich eine menschliche Note zu vermitteln, benötigte Pyne die lebensechtesten Avatare, die möglich sind.

Auswahl einer KI-Videoplattform mit einer API

Als Pyne nach einer Avatar-Lösung für seine KI-generierte Demo-Agent-Funktion suchte, erkundete es Synthesia und andere Unternehmen. Roman testete, welche Avatare am besten funktionierten und schloss jene aus, die keine API hatten.

„Wir möchten, dass unsere Kunden ihre Demos über unsere Plattform sofort aktualisieren können. Dafür muss es eine nahtlose Erfahrung sein, also mussten wir ihnen eine API zur Verfügung stellen“, sagte Roman. „Der Wert der API besteht darin, dass sie sicherstellt, dass es so wenig Reibung wie möglich gibt zwischen der Ermöglichung des Anwendungsfalls, den der Kunde möchte – nämlich das Experimentieren mit den Onboarding- und Aktivierungsabläufen – und unserer Plattform. Deshalb haben wir uns für HeyGen entschieden.“

HeyGens API integriert nahtlos Avatar-Videos, interaktive Avatare und Lokalisierung in jedes digitale Erlebnis. Pyne nutzt es für Produktfunktionen, die es Benutzern ermöglichen, Skripte anzupassen, um Demos in Sekunden zu aktualisieren, Flows in verschiedene Sprachen zu übersetzen und Avatare einmalig für alle zukünftigen Videos hochzuladen. Es sind keine Neuaufnahmen oder Produktionsteams erforderlich.

Pyne wählte auch HeyGen, weil es die qualitativ hochwertigsten, lebensechten Avatare auf dem Markt hat und einfach am einfachsten zu verwenden ist.

„Unsere Kunden kommen zum Produkt und sehen die KI-Avatare und sagen: ‚Wow, das ist so anders, und ich liebe es, zuzusehen‘“, sagte Roman. „Der Endbenutzer hat jetzt eine höhere Aufmerksamkeitsspanne und kann schnell mehr Informationen aufnehmen.“

Nutzeraktivierung entlang des Kundenlebenszyklus

Mit der von HeyGen angetriebenen Plattform von Pyne können Unternehmen die Adoption, Konversion und das Engagement ihrer Nutzerbasis fördern, einschließlich:

  • Schnelleres Onboarding und viermal schnellerer Zeitwert
  • Die Steigerung der Nutzerbeteiligung um das 10-fache im Vergleich zu herkömmlichen Produktführungen
  • Die Konversionsrate um bis zu 2,3x verbessern
  • Bindet Nutzer 3x besser
„Was HeyGen uns wirklich gebracht hat, ist ein neues Format, das es uns ermöglicht, Benutzer auf eine Weise einzubinden, die vorher einfach nicht möglich war“, sagte Roman. „Wir können jetzt das Beste aus der Art und Weise, wie Menschen derzeit andere Personen einarbeiten, mit der Art und Weise kombinieren, wie Technologie Menschen nach ihren eigenen Bedingungen einarbeiten kann.“
- Roman Geugelin, CEO und Gründer von Pyne.ai

Empfohlene Geschichten

E-LearningInteractive Avatar

Copient.ai

Copient.ai ist eine fortschrittliche KI-Trainingsplattform, die realistische, ungeskriptete Kundeninteraktionen in einer sicheren Umgebung für agiles Verkaufstraining simuliert.

altalt

Funktionen und Vorteile

Use Cases

From Creators to Marketers.

100+ Use Cases for HeyGen.